Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes feierten Pfarrer i.R. Richard Distler sein 50jähriges und Pater Josef Gerner sein 60jähriges Priesterjubiläum in der Pfarrkirche St. Martin in Meckenhausen. Die Blaskapelle Meckenhausen und die Kommunionkinder gaben der Messfeier einen festlichen Rahmen.
Was bedeutet Fronleichnam für mich? Zunächst ein Fest, wo der Frühling in den Sommer übergeht. Das zeigen die frischen Birken und der Blumenschmuck an den Altären. Die Natur hat ihr schönstes Kleid angelegt: Die Sonne steht hoch, die Wiesen blühen und das „Brot“ reift heran auf den Feldern. Fronleichnam wird auch „das Fest des Brotes“ genannt.
Hier finden Sie Bilder vom aktuellen Baufortschritt.
Hier finden Sie ein Video des fertigen Glockenstuhls.
Hier finden Sie Bilder vom aktuellen Baufortschritt.

Aus Meckenhausen ist verstorben
Herr Konrad Hiemer
im Alter von 88 Jahren.
Erschüttert haben mich dieser Tage Fernsehbilder von der polnisch-ukrainischen Grenze: Da brachten Väter ihre flüchtenden Familien an die Grenze in Sicherheit. Doch dann ein bewegender Abschied. Die Väter mussten wieder zurück ins Land, an die Front, in den Krieg. Ob man sich wohl je wiedersehen wird? Da übernehmen Väter mit den Müttern Verantwortung für die eigene Familie und zugleich für die Freiheit des eigenen Landes. Unwillkürlich musste ich da an den Hl. Josef von Nazareth denken. Die Kirche feiert heute sein Fest. Auch er übernahm in größter Bedrängnis Verantwortung für seine junge Familie.

Aus der Pfarrei Meckenhausen ist verstorben
Herr Josef Wolfram
im Alter von 75 Jahren.

Aus Pierheim ist verstorben
Frau Ottilia Beyer
im Alter von 90 Jahren.
Lange Zeit wurde die Welt nur von Männern regiert. Aber mittlerweile sind auch Frauen auf dem Vormarsch. Frauen haben eigene Führungsqualitäten, die sie auch in der Kirche einfordern. Eine solche Persönlichkeit mit besonderen Qualitäten war die heilige Walburga. Heute feiert das Bistum Eichstätt ihr Fest.