Hier sehen Sie Bilder der Turmzier vor und nach ihrer Restaurierung
Das heutige Fest „Mariä Geburt“ ist eines der ältesten Marienfeste der Kirche. Einen sehr frühen Hinweis gibt uns das Weihefest einer Marienkirche in Jerusalem. Etwa um das Jahr 450 in der Nähe des Schaftor-Teiches. Auch aus den Hymnen des Diakons Romanos, der um 500 in Konstantinopel lebte, lässt sich schließen: Dieses Fest war damals schon tief im Volk verwurzelt.
Hier sehen Sie den Plan der Georg Rauscher Turmuhrenfabrik GmbH zu unserem neuen Glockenstuhl
Hier finden Sie Bilder vom aktuellen Baufortschritt, sowie Aufnahmen von Meckenhausen, fotografiert vom Turm aus.
„Ich habe keine Zukunft mehr“, so meinte resignierend ein Hausbesitzer im Ahrtal. Die Flut hatte ihm in wenigen Minuten sein ganzes Hab und Gut fortgerissen. Keine Zukunft mehr, kein Haus, kein Dach überm Kopf, keine Existenz. Viele haben bei dieser Katastrophe ihr Leben verloren. Was aber bleibt am Ende?
Hier finden Sie Bilder vom aktuellen Baufortschritt, sowie Aufnahmen von Meckenhausen, fotografiert vom Turm aus.
Gedanken zum Hochfest des hl. Willibald
23 Firmlinge aus den Pfarreien Meckenhausen, Weinsfeld und Jahrsdorf empfingen das Sakrament der Firmung.
Hier finden Sie Bilder vom aktuellen Baufortschritt, sowie Aufnahmen der Umgebung der Kirche, fotografiert vom Turm aus.
Unsere über 950 Jahre alte Pfarrkirche St. Martin in Meckenhausen ist seit Jahrhunderten der Dorfmittelpunkt und das Wahrzeichen unseres Ortes und läutet unermüdlich mit gewohntem Klang die Leute zusammen.