Hier sehen Sie am 24.12.2021 um 22:00 Uhr eine Live-Übertragung der Christmette in Meckenhausen mit musikalischer Gestaltung durch Musikkapelle Meckenhausen.
Liebe Meckenhausener, Karmer, Pierheimer und Sindersdorfer,
die Gebäude in unserer Pfarrgemeinde zu erhalten, ist für uns und spätere Generationen wichtig. Sie sind aber nichts mehr wert, wenn sie leer stehen und nicht mit Leben gefüllt werden. Besonders schmerzhaft merken wir das jetzt in der Coronazeit. Es ist uns vom Kirchortsrat (KOR) ein Herzensanliegen, unsere Angebote für Sie/euch so anzupassen, damit sich möglichst Viele eingeladen fühlen. Um das zu schaffen, ist uns Ihre/eure Meinung wichtig. Deshalb bitten wir heute darum, dass Sie sich/ihr euch einige Minuten Zeit nehm(t)en.
Hier finden Sie Bilder vom aktuellen Baufortschritt.
am Sonntag, den 17. Oktober hat der Frauenbund Meckenhausen anlässlich des Kirchweihfestes selbstgebackene Küchle zum Verkauf angeboten.
Hier finden Sie Bilder vom aktuellen Baufortschritt.
Hier sehen Sie Bilder der Turmzier vor und nach ihrer Restaurierung
Die diesjährige Gewinner-Sonnenblume ist stolze 370 Zentimeter hoch und hat einen Blütendurchmesser von 41 Zentimeter. Das Prachtstück gehört Nina Ramsauer aus Meckenhausen. Das Resultat des Wettbewerbs waren 50 meist riesige Gewächse, die von der Jury des Obst- und Gartenbauvereins vermessen wurden.
Nach der pandemiebedingten Absage im vergangenen Jahr wurde die Versammlung kurzerhand von November auf September vorgezogen und bei herrlichem Wetter im Freien abgehalten. Dazu fanden sich zahlreiche Mitglieder am Schulhof ein.
Das heutige Fest „Mariä Geburt“ ist eines der ältesten Marienfeste der Kirche. Einen sehr frühen Hinweis gibt uns das Weihefest einer Marienkirche in Jerusalem. Etwa um das Jahr 450 in der Nähe des Schaftor-Teiches. Auch aus den Hymnen des Diakons Romanos, der um 500 in Konstantinopel lebte, lässt sich schließen: Dieses Fest war damals schon tief im Volk verwurzelt.
Hier sehen Sie den Plan der Georg Rauscher Turmuhrenfabrik GmbH zu unserem neuen Glockenstuhl