Magische Momente beim Eröffnungsball

Faschingsverein läutet die heiße Phase ein

Zum Auftakt der heißen Phase in dieser Faschingssession setzte der Faschingsverein Meckenhausen am 25. Januar den ersten Höhepunkt im Ort. In mystische und magische Welten entführte der Verein sein Publikum beim Eröffnungsball in der Mehrzweckhalle. Unter dem Motto „Fantasy“ präsentierte sich der Verein bestens aufgestellt, die Gäste bekamen über vier Stunden lang ein tolles Programm serviert. Schnell war die phantasievolle und mit Liebe zum Detail geschmückte Mehrzweckhalle mit Superhelden, Elfen, Schmetterlingen, Waldgeistern usw. bis auf den letzten Platz gefüllt, unter den zahlreichen Gästen war auch die 2. Bürgermeisterin Ulla Dietzel. Begrüßt werden konnten auch viele Vertreter der örtlichen Vereine, Abordnungen von verschiedenen Faschingsgesellschaften. Auch die Gäste trugen mit bunten und sehr kreativen Kostümen – passend zum Motto – zur besonderen Stimmung bei und warteten auf den Startschuss. Um Punkt 20.11 Uhr startete das bunte Programm mit dem Einmarsch der einzelnen Formationen. Schon beim Einzug fielen die dem Motto entsprechenden originellen Kostümierungen auf und schon dieses Schaulaufen wusste zu begeistern.

Nach der Begrüßung stellten Sabine Hiemer und Alexandra Berngruber den neuen Orden vor, der von Tanja Harrer entworfen wurde. Neben der Vorstandschaft, Ehrenmitgliedern, Senatoren und anderen Ehrengästen wurden zahlreiche Freunde und Gönner sowie die Mitglieder des Vereins im Laufe des Abends mit Faschingsorden ausgezeichnet. An Theresa Hiemer und Markus Meixner ging in diesem Jahr der Verbandsorden des Fastnachtsverbands Franken für ihre Verdienste im Verein, den sie aus den Händen von Markus Weißmann erhielten. Dieser bedankte sich, dass im vergangenen Jahr eine Schulung des Fasnachtsverbands Franken in Meckenhausen abgehalten werden konnte und stellte den diesjährigen Verbandsorden vor.

Die Tanzrunden zwischendurch gestaltete „DJ Toni“ und sorgte für ausgelassene Stimmung in der Halle. Ein Feuerwerk aus tollen Ideen, gelungener Requisite und toller Choreografie wartete auf die Besucher. Die „Dancemonkeys“, die jüngste Formation des Faschingsvereins, waren die ersten, die das Publikum mit einem flotten Tanz unterhalten durften. Trainiert wurden diese von Kristin Deyerler und Melanie Löschinger. Nach einer Tanzrunde ging es mit der Formation „Danzatores“ aus Obermässing weiter mit einer Tanz- und Lichtershow.

Darauf folgte weiterer vereinseigener Nachwuchs – die Formation „Danceexpress“. Die Jugendlichen mit ihren goldenen Drachenmasken beeindruckten mit ihrer gelungenen Choreografie. Mit von der Partie waren auch die Eysöldener „Eysgirls“, die mit funkelnden Kostümen ihr Debüt in Meckenhausen gaben.

Begeistert haben ihr Publikum die „Dancedynamics“ – die neueste Tanzformation des Faschingsvereins, die Jugendlichen trainieren erst seit wenigen Monaten zusammen und konnten schon mit tollen akrobatischen Leistungen beeindrucken.

Das Feuerwerk der Darbietungen ging weiter mit der Showtanzgruppe der Gredonia, die mit anspruchsvoller Choreografie und beeindruckenden Hebefiguren für einen richtigen Höhepunkt sorgte und tosenden Applaus ernteten.

Die Leistung der Meckenhausener Formation „Dance Flash“ stand der vorherigen Darbietung in nichts nach. Die jungen Frauen, die mit ihrer Darbietung auch gleichzeitig eine kleine Geschichte von Elfen, die ihre Flügel verloren haben erzählten, lieferten sportliche und akrobatische Höchstleistungen ab. Mit beeindruckenden Tanz- und Hebefiguren waren die Mädchen, die teilweise schon seit der 1. Klasse zusammen tanzen und ihre Qualität weiter steigern konnten, wieder ein Garant für gute Unterhaltung in der Halle. Gekonnt und spektakulär türmten sich die Mädchen übereinander und beeindruckten mit ihrer perfekten Choreografie und Akrobatik und boten den perfekten Abschluss der Veranstaltung.

Nach Ende des offiziellen Programms versammelten sich nochmal alle Vereinsmitglieder auf der Bühne und sangen und schunkelten gemeinsam. Fröhlich gefeiert wurde noch bis in die frühen Morgenstunden.

Weiter geht es mit dem Faschingstreiben in Meckenhausen schon 8 Februar – der Bär wird wieder durchs Dorf getrieben. Es folgt am Samstag, 15. Februar die Faschingsparty des TSV, am 20. Februar findet der Seniorenfasching statt und die Feuerwehr feiert am 28. Februar. Der Kinderfasching mit bunten Faschingstreiben und Umzug im Dorf findet am 4. März statt.